KUS Sozialberatung

Hallo! Ich bin Philine, Sozialarbeiterin an der BS EH. Ihr findet mich im Zimmer 208. Ihr könnt mit allen Themen und Fragen zu mir kommen, entweder ich kann euch selbst weiterhelfen oder ich weiß, wen wir gemeinsam fragen können. Ich arbeite vertraulich und auf Wunsch könnt ihr auch anonym bleiben.In den Pausen könnt ihr auch einfach bei mir abhängen, plaudern und spielen. Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du dich gerne an mich wenden, falls wir mehr Zeit brauchen oder es dringend ist, können wir uns auch Termine während der Unterrichtszeit ausmachen.Schau einfach mal vorbei!

BetreuerInnen:

Philine Ritter, BA

Öffnungszeiten:

Montag10:00bis15:00Uhr
Dienstag10:00bis15:00Uhr
Mittwoch10:00bis14:00Uhr
Donnerstag10:00bis14:00Uhr
Freitag10:00bis14:00Uhr

Angebote:

  • Beratung zu rechtlichen, finanziellen und sozialen Themen in einem vertraulichen Rahmen
  • Begleitung zu Ämtern, Behörden und anderen Institutionen
  • Unterstützung bei Konflikten
  • Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und Informationen
  • kostenlose Kondome und Schwangerschaftstests
  • Unterstützung der schüler:innenvertretung
  • kulturelle Aktivitäten
  • Workshops
  • Einzelfallhilfe, auch über einen längeren Zeitraum

Liebe Schülerin, lieber Schüler!

Bei vielen Problemen – schulisch, beruflich oder privat – hilft meist schon ein offenes Gespräch. Vor allem ganz vertraulich!
Als Ihre Beratungslehrerin hier an der Schule stehe ich mit meinem Wissen an Ihrer Seite. Egal ob es um Informationen zu rechtlichen Bestimmungen geht (Jugendschutz, Arbeitsrecht, Aufenthaltsgesetz, Strafmündigkeit, Drogenerlass) oder die Arbeit in der Schule / im Betrieb zur Herausforderung wird, gerne helfe ich bei der Klärung und Bewältigung. Ebenso habe ich ein offenes Ohr für alle privaten Schwierigkeiten mit Eltern, Geschwistern oder Freunden. Als Ihre erste Anlaufstelle bei Problemen kann ich Ihnen vertraulich weiterhelfen, um gemeinsam einen Lösungsweg zu finden.

Kontakt Schüler*innenberatung

Sie erreichen mich persönlich im Lehrer*innenzimmer. Die Beratungszeiten entnehmen Sie bitte dem Schaukasten im 1. Stock.
Für eine schriftliche Kontaktaufnahme schreiben Sie bitte an rafaela.kraus@schule.wien.gv.at

Dipl. Päd. Rafaela Kraus, BEd

hexagon, diamond, help-1744701.jpg

Lehrverhältnis gelöst

Wie geht es weiter?
 

Gemäß § 21 Schulpflichtgesetz (SchPflG) beginnt die Berufsschulpflicht mit dem Eintritt in ein Lehrverhältnis und dauert bis dessen Ende.
 

Wird Ihr Lehrverhältnis vorzeitig gelöst, haben Sie nach §21 Abs 3 Schulpflichtgesetz (SchPflG) das Recht die bis zum Ende dieses Schuljahres weiter zu besuchen.
 

Haben Sie mehr als die Hälfte der Lehrzeit absolviert, haben Sie das Recht die schulische Ausbildung abzuschließen.
 

a) Sie haben vor, die Berufsschule weiter zu besuchen:
 

  • Sie teilen dies bitte schriftlich Ihrem Klassenvorstand mit und nehmen weiterhin am Unterricht teil.
  • In der 1. Klasse bemühen Sie sich eine neue Lehrstellen zu finden, um Ihre Ausbildung fortsetzen zu können.

b) Sie entschließen sich Ihre Ausbildung abzubrechen:
 

  • Sie teilen dies bitte schriftlich Ihrem Klassenvorstand mit. Das entsprechende Formular „Verzichtserklärung“ finden Sie hier.
  • Sie geben Ihren Schülerausweis und die nicht mehr benötigten Schulbücher im Sekretariat ab.

(Hinweis: Bis zum 18. Lebensjahr unterliegen Sie der Ausbildungspflicht.)

paragraph, e-mail, at-1462968.jpg

VERLÄNGERTE LEHRE oder TEILQUALIFIZIERUNG